«Der Mensch soll lernen, nur die Ochsen büffeln.»
Erich Kästner
Standortbestimmung, Zielformulierung anhand der bestehenden Vorgaben und Bedürfnisse.
Erlernen von Strukturen, Strategien und Techniken.
Umgang mit und Vermeidung von Blockaden und Ängsten.
Erarbeitung der Grundlagen und Bedingungen für ein optimiertes und eigenständiges Lernen.
Stärkung der Motivation (Lernfreude) und des Selbstvertrauens.
Differenzierte Abklärung und Standortbestimmung.
Therapiearbeit nach förderdiagnostischen Zielen mit individuellen Übungsaufgaben und Standortgesprächen.
Differenzierte Abklärung und Standortbestimmung.
Therapiearbeit nach förderdiagnostischen Zielen mit individuellen Übungsaufgaben und Standortgesprächen.
Beratung bei erzieherischen und pädagogischen Fragestellungen und zu entwicklungspsychologischen Themen
Spezifische Fachabklärungen und Standortbestimmungen in den Kulturtechniken Lesen, Schreiben und Rechnen und zu den vielfältigen Themen des Lernens.
Begleitung und Coaching von Jugendlichen und Erwachsenen mit Schwierigkeiten in Ausbildung und Beruf und Fragestellungen im Zusammenhang mit dem Lernen und der persönlichen Entwicklung.
Die Arbeit sollte so kurz wie möglich und so lange wie nötig dauern.
Eine gute Kommunikation ist zentral. Klarheit, Offenheit und gegenseitiges Vertrauen unterstützen den Lern- und Veränderungsprozess erheblich.
Selbstständigkeit und Eigenverantwortung sind primäre Therapieziele. Das Interesse, den «eigenen Motor» am Laufen zu halten und gelernt zu haben, was es dazu braucht, sind wichtige Erkenntnisse auf dem Weg hin zu mehr Lernfreude und Selbstvertrauen.
Falls nötig und erwünscht, arbeite ich gerne mit involvierten Schulen, Fachstellen und Behörden zusammen, um die Förderung zu vernetzen und breit abgestützt zu verankern.
Eine Sitzung dauert in der Regel 50 Minuten und kostet CHF 120.00.
Standortgespräche und weitere Mandate werden individuell vereinbart und nach der zeitlichen Dauer verrechnet.
Alemannengasse 88
4058 Basel
Kaistenbergstrasse 5A
5070 Frick